talking about sexual trauma

Our civilizations are traumatized by sexual violence. A poison we should neutralize by talking


Ein Kommentar

„Stealing Lives“ – how church continues the cover-up of sexual abuses and fails survivors

What the institution calls „processing“ is often a mixture of partial truths and the omission of essential aspects and facts or actions for those affected. This is the case in the German dioceses, it is no different in the United Kingdom. The perpetrators and their crimes are often swept under the carpet, cover-ups go unpunished, if not unnamed. It was no different when dealing with abuse and violence at the Croome Court residential school. In their book, Countess Sigrid von Galen and Rafael Viola report how the IICSA – „Independent Inquiry into Child Sexual Abuse“, which took place in London from 2015 to 2022, looked like, based on their own experiences in different capacities. Viola was a member of the committee that took over the „processing“.

Prof. Dr. Thomas Hanstein kindly provided me with his review of the book for this blog.
Contact: info@coaching-hanstein.de; Twitter: https://twitter.com/DrHanstein
Contact co-author Countess Sigrid von Galen: countessvongalen@gmail.comhttps://twitter.com/instcrimjust

At Croome Court residential school, run by the Sisters of Charity of St Paul’s Apostle under the supervision of the Archdiocese of Birmingham, author Rafael Viola experienced the hell of his childhood as a little boy, according to his own harrowing accounts. He ran away from there several times, but was always brought back – against the express will of his parents, who incidentally were the only ones who believed his reports.

Viola and Countess von Galen also describe how the pupils could be abused undisturbed in the Croome Court hell: state authorities were systematically functionalized by church manipulation; due to inadequate, dysfunctional control mechanisms, they would have kept out of checking on the events of those in their protection and practically exposed the children and young people to abuse in church homes and schools. The only longer walks, for example, were always when an inspector had announced himself. He then inspected an empty house over tea and biscuits.

Countess von Galen and Viola report this and much more that is shocking in 21 chapters. Also, how Rafael Viola was only able to allow – and express – his memories of his childhood experiences in several church institutions at the age of 55. By that time his wife had already passed away. Thus, when reading the book – which is not easy – one is once again confronted with the fact that it can take more than half a lifetime before traumatizing experiences are ready to be processed by consciousness. Supported by his daughters and a number of friends, Rafael Viola has been unstoppable since then, and he found a powerful ally in Countess Sigrid von Galen.

After Viola was able to name his experiences, it was very important to him to contact other people affected and to build a network. After the IICSA was constituted in 2015, he was appointed „Ambassador for the Independent Investigation into Child Sexual Abuse“. Against the background of these insights, he now calls it a „crime per se“ that there has been „no adequate investigation to date“ (p. 12).

In his report on his experiences, he writes that he was willing to give a report to the IICSA on condition that he could present it in its entirety – citing the lack of time, it was finally reduced to TWO minutes. Other victims were not even heard at all. Rafael Viola speaks of attempts at intimidation, manipulated assessors and playing for time, which is used again and again. Expectations were built up in order to disappoint them – whereby re-traumatisation was strategically taken into account.

Viola soon felt „used as an alibi survivor and figurehead“ by the IICSA (p. 14). In addition to the humiliations that those affected have to endure every day in a trial, he has – despite everything – not received any honest apologies from the church to this day. Empty excuses, which remained without consequences, left only – mental and physical – consequences for those affected. Just as Rafael Viola suffered a nervous breakdown and a heart attack at the end of the long process, after having to be hospitalized in the middle.

Countess Sigrid von Galen also sees in the fact that files in this context are partially locked until the year 2045, a far-reaching global network of perpetrators – controlled in Rome – and a correspondingly deep-seated perpetrator culture. Therefore, she calls for the lifting of any special treatment and the diplomatic immunity of the churches and their representatives. In a concluding satirical chapter, she dreams of a show trial against the popes, in which none other than Mary Magdalene appears as prosecutor.

Association while reading: Coincidence would have it that „Stealing Lives“ fell into my hands at the same time as the death of Sinéad O’Connor. The Irish singer, like Rafael Viola, has endured abuse and homes. With her – nevertheless – strong voice, she sang courage to many of those affected, maybe Rafael too. When the abuse tsunami rolled in Germany in 2010, she said to local activists: „Don’t go to the bishops, they will only hurt you again.“ This assessment is also confirmed by the experience report by Countess Sigrid von Galen and Rafael Viola. And the conclusion that only networking, a tough fight, perseverance and mutual encouragement lead to success.

“Stealing Lives” Child, Nec Laudibus Nec Timore Publishing,
London 2022


Ein Kommentar

„Aufklärung“ predigen und Vertuschung praktizieren

Man hatte wohl gehofft, der Redakteur werde mich nicht finden. Acht Jahre lang hatte die Diözese Rottenburg-Stuttgart es geschafft, vor der Öffentlichkeit zu verbergen, dass der Pfarrer der Gemeinde Unterboihingen (mindestens) ein Kommunionkind missbraucht hatte. Und noch acht Jahre später versuchte man einem den Fall neu recherchierenden Journalisten weiszumachen, man habe mir die „Anerkennungs-Zahlung“ quasi aus Mitleid zukommen lassen – weil man gemerkt habe, dass mir „etwas Schlimmes“ passiert sei. Das Auffinden von Kindernacktbildern im Nachlass des Pfarrers wurde einfach verschwiegen.

So geht es weiter mit Vertuschung; es werden Veranstaltungen zu Prävention gemacht, und gleichzeitig wird Aufklärung verhindert, Gläubige werden belogen, damit die Glaubwürdigkeit von Opfern weiterhin fragwürdig bleibt. In Ulm sitze ich mit zwei Mitgliedern einer Missbrauchs-Kommission auf dem Podium, die auf meinen Bericht, wie mich ihr Vorgehen 2005 traumatisierte, mit steinernen Gesichtern reagieren. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

. . . und in den „Niederungen“ der Kirchengemeinden – passiert: Nichts

Wie eigentlich ist es um die angebliche Bereitschaft bestellt, Betroffene in den Aufarbeitungs-Prozess einzubinden? Veranstaltungen zum Thema Kirche und Missbrauch; Prävention und (womöglich!) Aufarbeitung, gibt es derzeit tatsächlich. Sie bieten Kirchen-Funktionären eine willkommene Bühne, um Kirchenvolk und Publikum zu beruhigen und vom angeblich so vorbildlichen Engagement gegen sexuelle Gewalt zu berichten. Weit und breit keine Betroffenen auf den Podien. Nur ein Beispiel:

https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Verdraengung-oder-Aufklaerung-409781.html

Da rutschen dem Herrn Generalvikar (er ist der Stellvertreter des Bischofs) schon mal so Worte heraus, wie: „Viele Opfer sind gestorben“. Viel wichtiger sei, was getan wird, damit es nicht wieder passiert. Der gleiche zweitmächtigste Mann der Diözese behauptet auch, die Opfer wollten gar keine Aufarbeitung.

https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Verdraengung-oder-Aufklaerung-409781.html

Es ist ja niemand da, um zu widersprechen. Und der- oder diejenige würde sich vermutlich sehr einsam fühlen.

Für eine Podiumsdiskussion in Ulm waren die Veranstalter so mutig, eine Betroffene aufs Podium zu bitten. Die ursprüngliche Idee war, Orgelspiel die Stimme der Betroffenen symbolisieren zu lassen. Man wollte „Oh Haupt voll Blut und Wunden“ spielen lassen. Am Ende setzten sich die Veranstalter durch. Aber die Betroffene musste in einer Kirche (für sie ein Tatort), und mit einer Person auf dem Podium, die sie verleumdet und ihre Glaubwürdigkeit angezweifelt hatte, ihre eigene Stimme erheben. Weiterlesen


Ein Kommentar

Wenn die Missbrauchs-Opfer kommen. . .

. . . ist der Bischof lieber im Pressehaus zum Interview. Jedenfalls war das so bei der Veranstaltung des Martinushauses in Aschaffenburg „Missbrauch in der Kirche – Verantwortung übernehmen“, am 31. Oktober.

https://pow.bistum-wuerzburg.de/aktuelle-meldungen/detailansicht/ansicht/veranstaltung-zum-thema-missbrauch-verantwortung-uebernehmen/

Oder er ist ganz woanders; wo Bischof Stephan Ackermann bei der Veranstaltung zum Thema am 29. Oktober in Trier war, wissen wir nicht. Immerhin ist er der Missbrauchs-Beauftragte. Eine öffentliche Veranstaltung zum Thema „Verantwortung der Kirche beim Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder“ sollte ihn also ganz besonders NICHT interessieren.

Ein Pressevertreter des Main-Echo schrieb zwar in Aschaffenburg eifrig mit, aber erschienen ist im Blatt bisher lediglich das Interview mit dem Bischof. Überschrift: „Bischof: Missbrauch ist ein Verbrechen“. Ach so, er weiß bescheid. Er gehörte offenbar auch nicht zu denjenigen, die sagten, man müsse den Betroffenen zuhören. Oder finden die Herren einfach, man sollte den Betroffenen im privaten Rahmen einer gnädig gewährten Audienz zuhören, aber keinesfalls auf öffentlichen Veranstaltungen? Die beiden Herren sollten auf ihren Ober-Bischof hören:

http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/kardinal-marx-zu-missbrauchsstudie-haben-opfern-zu-wenig-zugehoert-15806028.html

Immerhin war es das erste Mal, dass eine kirchlich organisierte Veranstaltung öffentlich Betroffene zu Wort kommen ließ. Eigentlich ein Grund, sich zu schmücken. Aber dieser PR-Aspekt wurde wohl übersehen; man kann da eben nicht kontrollieren, was so gesagt wird.

Bei beiden Veranstaltungen wurde klar, dass viele Menschen, Katholiken, sich alleine gelassen fühlen mit der moralischen Verantwortung für die in ihrer Kirche begangenen Verbrechen. Weiterlesen


3 Kommentare

Bischof Fürst und die Missbrauchs-Kommission von 2002: Eine Täterschutz-Kommission

Die katholische Kirche reagiert hektisch auf die Krise nun auch in Deutschland, ausgelöst durch die Veröffentlichungen der Mindestzahlen, was sexuellen Missbrauch durch Kleriker angeht. Wieder werden Scham und Bedauern ausgedrückt, zum Beten aufgefordert, und – einige waschen auch ihre Hände in Unschuld. So Bischof Fürst in einer Meldung der katholischen Nachrichten-Agentur vom 17. 9. 2018. Ich zitiere: „“Die württembergische Diözese sei die bundesweit erste gewesen, die bereits im Jahr 2002 eine unabhängige Expertenkommission eingesetzt habe“. Ich hatte 2005 mit dieser Kommission eine niederschmetternde (im wörtlichen Sinn zu nehmen) Begegnung. Diese Kommission war eine Täterschutz-Kommission, die mich mit meinem Anliegen ungespitzt in den Boden gehauen hat.

Dass nun zur Rechtfertigung auf dieses Kommission verwiesen wird, empfinde ich als Hohn. Der jetzigen Vorsitzenden, die ehemalige CDU-Familien-Ministerin Monika Scholz, ist sehr wohl bekannt, wie destruktiv deren Arbeit für mich damals war, und wie unprofessionell vorgegangen wurde. Bzw. durchaus professionell: Im Sinne des Täterschutzes. Weiterlesen